Venedig, die „Königin der Meere“ zwischen Licht und Wasser, bezaubert seit Jahrhunderten ihre Besucher. In den Sommermonaten ist die Stadt mittlerweile aber so überfüllt, dass es schwer ist, den Zauber Venedigs noch zu erspüren. Daher führen wir Sie ganz bewusst schon Ende März nach Venedig. Ein perfekter Zeitraum, um mit Muße den Schönheiten der Lagunenstadt nachspüren zu können. Die Inseln und Kanäle, Kirchen, Paläste und Brücken der alten Seerepublik San Marco werden Sie begeistern!
Besonderheiten und Höhepunkte
1. Tag Benvenuti a Venezia
Busanreise über die Alpen nach Venedig. Transfer mit einem Privatboot ins Zentrum. Am Abend gemeinsames Essen in einem Restaurant und erster Spaziergang zum Markusplatz, dem „schönsten Festsaal Europas“.
2. Tag San Marco, Dogenpalast, Rialto
Dogenpalast und Markuskirche sind das Machtzentrum von Venedig. Sie werden staunen über die Goldmosaiken in der Markuskirche und die Bilderflut im Dogenpalast. Über die Seufzerbrücke kommen Sie ins legendäre Gefängnis der Seerepublik. Um die Mittagszeit durch das Labyrinth der engen Gassen auf den Spuren Commissario Brunettis zum Rialtomarkt. Von der Dachterrasse des ehemaligen Handelshauses der deutschen Kaufleute haben Sie eine herrliche Aussicht auf den Canal Grande. Weiter zum berühmten Reiterstandbild des Condottiere Colloni vor der Bettelordenskirche San Giovanni e Paolo mit Dogen-Grabmälern.
3. Tag Tintoretto, Canal Grande, Ghetto
Mit dem Vaporetto auf dem Canal Grande zur Franziskaner-Kirche S. Maria Gloriosa dei Frari mit Meisterwerken Tizians. In der Scuola Grande di San Rocco Gemäldezyklus von Tintoretto. Am Nachmittag Gang durch das 500 Jahre alte Ghetto, das venezianische Judenviertel. Zum Ausklang des Tages mit dem Linienboot an der Friedhofsinsel S. Michele vorbei nach Murano, der Insel der Glasbläser. Abends Gelegenheit zum Opernbesuch im "Teatro La Fenice" (fakultativ, Porgramm ist noch nicht veröffentlicht).
4. Tag Das Licht der Lagune
Spaziergang zu den Gallerie dell’Accademia, dort erleben Sie Venedig im Spiegel der Malerei. Nach einer Kaffeepause sehen Sie am stimmungsvollen Rio San Trovaso eine der letzten Gondelwerften. Weiter zum Peggy-Guggenheim Museum am Canal Grande. Dort hat die letzte „Dogaressa“ residiert und zeitgenössische Kunst gesammelt. Am Nachmittag mit dem Linienboot zur Benediktinerkirche S. Giorgio Maggiore. Vom Kirchturm genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Stadt und die Lagune.
5. Tag Arrivederci Venezia!
Heimreise zurück über die Alpen mit vielen unvergesslichen Eindrücken.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Frühstück im 3-Sterne-Superior-Hotel
1 x Abendessen im Restaurant
Transfer im Privatboot zum Hotel
Fahrkarte für die Linienschiffe in Venedig zu den Programmpunkten
Bettensteuer
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Stefanie Alber M.A., Kunsthistorikerin
Stornostaffel A
Sie wohnen im Zentrum im 3-Sterne-Superior-Hotel La Fenice et des Artistes, das sich direkt beim berühmten Opernhaus befindet. Durch die zentrale Lage können Sie jederzeit durch die romantischen Gassen bis zum Markusplatz schlendern. www.fenicehotels.com
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die Teilnahme an unseren Kultur-, Erlebnis- und Wanderreisen setzt eine gewisse körperliche Mobilität voraus. Beachten Sie hierzu unbedingt unsere „Wichtigen Hinweise" unter dem Reiter „Gut zu wissen".