Erkunden Sie im Grenzbereich zwischen Nieder- und Oberösterreich – dem Mostviertel – Regionen, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegen. Regionen, die man in „Viertel“ aufgeteilt hat. Jedes dieser Viertel, Mostviertel, Mühlviertel, Waldviertel und Weinviertel, prägt dieses Gebiet mit seinem ganz eigenen Charakter.
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise über Linz nach Amstetten
Anreise nach Linz. Hier werden Sie zu einer Stadtführung erwartet. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel.
2. Tag Krems, Dürnstein und Schifffahrt nach Melk
Nach dem Frühstück Stadtführung in Krems. Historische Gebäude prägen das Bild der tausendjährigen Stadt, die Sie bei der Besichtigung näher kennen lernen. Um die Mittagszeit geht es nach Dürnstein, in dessen Burg König Richard Löwenherz monatelang festgehalten wurde. Ihrem mittelalterlichen Charakter ist die Stadt bis heute treu geblieben. Mittagspause und Aufenthalt. Von Dürnstein Fahrt mit dem Donauschiff durch die zauberhafte Wachau nach Melk. Mächtig erhebt sich das Benediktinerstift über dem gleichnamigen Ort an der Donau. Es zählt zu den schönsten Barockbauten Europas. Geführte Besichtigung. Anschließend Zeit zu einem Spaziergang durch den Stiftspark.
3. Tag Nostalgie-Bahnfahrt in Zwettl
Am Vormittag Fahrt ins Waldviertel nach Zwettl. Während einer Führung erfahren Sie mehr über das mittelalterliche Zisterzienserstift Zwettl, das durch Kraft und Ruhe beeindruckt. Die Gartenanlagen entführen direkt ins Paradies. Spazieren Sie anschließend durch die, von den Barock- und Renaissancegebäuden, Türmen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten geprägte Brauerstadt Zwettl. Gegen Mittag erwartet Sie ein besonderes Nostalgie-Erlebnis: die Fahrt mit einer historischen Diesellok von Gmünd nach Groß-Gerungs. Ihr Lokführer ist bei dieser Fahrt im Goldenen Triebwagen auch Ihr Reiseleiter.
4. Tag Maria Taferl und Buschenschank
Vormittags statten Sie dem Wallfahrtsort Maria Taferl mit seiner sehenswerten Barock-Basilika, majestätisch hoch über der Donau thronend, einen Besuch ab. Aufenthalt. Um die Mittagszeit wird es dann gemütlich in einem typischen Buschenschank mit deftigem Vesper und einer Weinprobe.
5. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise zu den Ausgangsorten.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Frühstück
4 x Abendessen im Hotel
Donau-Schifffahrt von Dürnstein nach Melk
örtliche Reiseleitung
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Stornostaffel A
Im Zentrum von Amstetten, im Herzen des Mostviertels, erwartet Sie das 4-Sterne-Hotel Exel. Das Hotel steht für exzellenten Service in allen Bereichen. Das Restaurant serviert Ihnen österreichische und internationale Spezialitäten. Die Zimmer sind elegant und komfortabel eingerichtet. Entspannung finden Sie im hoteleigenen Wellnessbereich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.