„Shinrin Yoku“ ist eine in Japan beliebte Form der Entspannung. Bei dieser Reise lernen Sie die neue Art der Achtsamkeit – das „Waldbaden“ – kennen. Eine kurze Anreise führt Sie in den Taunus, der wegen seines Waldreichtums als „Grüne Lunge“ der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gilt. Tiefe, geheimnisvolle Wälder mit markanten Naturdenkmälern, weitläufige Täler, Spuren vergangener Kulturen, Heilquellen, und malerische Orte warten darauf, entdeckt zu werden.
1. Tag Anreise in den Taunus
Fahrt nach Glashütten-Oberems, malerisch am Fuße des Großen Feldbergs gelegen. Nachmittags tauchen Sie ein in das Thema „Waldbaden“. Bei einem Heilkurs „Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ im nahegelegenen Mischwald machen Sie erste Erfahrungen mit dem bewussten Genießen der Natur. Schon seit geraumer Zeit ist auch in Deutschland das Waldbaden eine medizinisch anerkannte alternative Methode, um den Gesundheitszustand zu verbessern. Kundiges und entschleunigtes Verhalten in der Waldatmosphäre wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus - der Stress baut sich ab und Sie erleben Entspannung pur. Das fördert die Regeneration, stärkt das Immunsystem, reguliert den Blutdruck und hilft Ihnen, Kraft zu tanken. Abends informiert Sie Ihr Reiseleiter über den Taunus und die weiteren Wandertouren.
2. Tag Drei-Gipfel-Wanderung
Fahrt zum „Roten Kreuz“, Wanderung zum baumfreien Plateau des Großen Feldbergs. Genießen Sie den einmaligen Panoramablick! Abstieg zum Kleinen Feldberg und über den Fuchstanz auf den Altkönig. Nach der Besichtigung der keltischen Ringwälle Rückkehr zum Roten Kreuz. (ca. 5,5 Std., ca. 12,5 km, ca. 500 m ↑, ca. 255 m ↓)
3. Tag Limeserlebnispfad und Saalburg
Wanderung auf dem Limeserlebnispfad zum Römerkastell Saalburg. Unterwegs treffen
Sie immer wieder auf die Reste römischer Anlagen, die hier außergewöhnlich gut erhalten sind. Besichtigung des Römerkastells und des Saalburgmuseums. (ca. 5,5 Std., ca. 14 km, ca. 380 m ↑↓)
4. Tag Idstein, Weiltal und Bad Homburg
Fahrt nach Idstein, geführter Rundgang. Die ehemalige Residenzstadt hütet einen besonderen Schatz: die liebevoll restaurierte historische Altstadt. Weiterfahrt durch den romantischsten Teil des Weiltals mit ausgedehntem Spaziergang. Dann Abstecher nach Bad Homburg. Kurze Stadtbesichtigung.
5. Tag Drei-Burgen-Weg
Fahrt nach Königstein. Von der Altstadt aus geht es durch den Kurpark zur imposanten Burg Königstein. Wanderung auf dem Drei-Burgen-Weg mit schönen Aussichten auf die Mainebene. (ca. 4 Std., ca. 12 km, ca. 500 m ↑, ca. 255 m ↓). Heimreise.
Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
4 x Übernachtung/Halbpension
1 x Heilkurs „Waldbaden“
kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs
geführte Wanderungen laut Programm
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Collegium Glashütten, malerisch am Waldrand gelegen. Die in hellen Farben formschön eingerichteten Zimmer verfügen über modernen Komfort und bieten einen herrlichen Ausblick auf die Hügellandschaft des Taunus. Das Restaurant bietet kulinarische Abwechslung und zur Entspannung steht Ihnen der Wellnessbereich zur Verfügung. www.collegium-glashuetten.de
Anforderungen: Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, mittelschwer
Wegbeschaffenheit: Wald- und Wanderwege, teils Unterholz
Gehzeiten: 2,5 - 5,5 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 380 m ↑↓
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.