Die Kykladen sind eine Inselgruppe von über 30 Inseln im Ägäischen Meer. Zu den bekanntesten Inseln zählen Mykonos, Santorin und Naxos. Diese Reise führt Sie zu den weniger bekannten Inseln, denn weniger bekannt bedeutet nicht weniger schön. Mit ihren weißgetünchten Häusern, verschlafenen Fischerdörfern und zahlreichen kleinen Kirchen zählen die Inseln zum Ursprünglichsten, das Griechenland zu bieten hat. Ihr Reiseleiter Evangelos Plexidas führt Sie bei entspannten Wanderungen zu den schönsten Plätzen seiner Heimat. Die erlebnisreichen Tage klingen bei einem Abendessen in einer Taverne aus. Wer einen Urlaub fernab vom Massentourismus sucht, wird auf diesen Inseln fündig.
Besonderheiten und Höhepunkte:
Durchführungsgarantie!
• Serifos: der ruhige Geheimtipp - wunderschön, ruhig und unverbraucht
• Sifnos: die stille Macht - stimmungsvolle Landschaften und lebendige Tradition
• Milos: exotische Schönheit - Vulkanlandschaften und Fischerdörfer
1. Tag Anreise nach Athen
Transfer zum Flughafen Stuttgart und Flug nach Athen. Empfang durch Ihren Reiseleiter. Anschließend Transfer zum zentral gelegenen Hotel für eine Übernachtung. Sollte nach der Ankunft in Athen noch Zeit bleiben, besichtigen Sie das neue, eindrucksvolle Akropolismuseum (fak.). Beeindruckend ist natürlich der Parthenonfries aber auch die schönen Niken vom gleichnamigen Tempel und die unschätzbare Sammlung der archaischen Koren. Am Abend unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang um die Akropolis von Athen und essen gemeinsam in einer Taverne in der Altstadt Plaka zu Abend.
2. Tag Unbekanntes Kleinod Serifos
Am Morgen Transfer zum Hafen von Piräus. Fährüberfahrt auf die kleine Insel Serifos. In der Mitte der westlichen Kykladen, zwischen den Inseln Kythnos und Sifnos, wo sich das Blau der Ägäis mit den rötlichen Felsen und den weißen Häusern vermischt, hält die Insel Serifos kurz die Zeit an und lädt den Reisenden ein, die Insel und ihre Bewohner kennen zu lernen und sich an ihren goldenen Stränden zu erholen. Auf Serifos ist das ursprüngliche Insel-Flair erhalten geblieben, denn die Insel hat sich nicht der rasanten touristischen Entwicklung anderer Inseln im Ägäischen Meer angeschlossen. Dem Mythos zufolge soll Perseus, Sohn des Zeus und der Danae, auf der Insel Serifos gelebt haben. Auch Odysseus wird mit der Insel in Verbindung gebracht: Er soll während seiner Heimreise nach Ithaka auf Serifos gelandet sein und von dem Zyklopen Polyphemos in seiner schrecklichen Höhle gefangen genommen worden sein. Nach der Ankunft Transfer zum Hotel und Zimmerbezug für zwei Nächte. Am Nachmittag leichte Wanderung zum schönsten Strand der Insel: Psili Ammos (ca. 1 Std., ca. 30 Höhenmeter auf/ab).
3. Tag Serifos
Inselrundfahrt auf Serifos mit Besuch des einsam gelegenen Klosters Taxiarchis. Ihre heutige Wanderung führt Sie zum Hauptort Serifos, einem der schönsten Orte der Kykladen, der auf einem pyramidenförmigen Felsen erbaut ist (ca. 1,5 Std., ca. 50 Höhenmeter auf/ab).
4. Tag Von Serifos nach Sifnos
Heute setzen Sie mit der Fähre nach Sifnos über. Sifnos ist eine besondere Insel der Kykladen. Sie ist bekannt sowohl für ihre Architektur als auch für ihre natürliche Schönheit. Die Insel hat seit der Antike den Ruf wohlhabend zu sein, zumal zu ihren Ressourcen Gold und Silber zählen. Heute verbindet man die malerische Insel mit reichen Traditionen im Kunsthandwerk. Sifnos gibt den Besuchern das Gefühl der absoluten Ruhe. Transfer zum Hotel für drei Nächte. Anschließend Freizeit.
5. Tag Sifnos, Insel der Traditionen
Die zusammengewachsenen Ortschaften Apollonia und Artemonas bilden das schönste Beispiel der kykladischen Baukunst: strahlend weißgetünchte Häuser mit blauen Türen und Fenstern, schmale stufenartig gegliederte Gässchen, kleine blumengeschmückte Terrassen und Dorfplätze erwarten Sie. Spaziergang durch den Hauptort und Wanderung nach Kastro, dem wehrhaft errichteten Ort an der Stelle des antiken Sifnos (ca. 1,5 Std., ca. 100 Höhenmeter auf/ab). Hier Besuch der kleinen archälogischen Sammlung.
6. Tag Kultur und Wandern auf Sifnos
Heute besichtigen Sie die mykänische Akropolis auf dem Andreasberg mit den erhaltenen Resten der Siedlung und der Stadtmauer. Anschließend Besuch des Klosters Chrysopigi und Wanderung nach Platys Yalos (ca. 1,5 Std., ca. 100 Höhenmeter auf/ab).
7. Tag Von Sifnos nach Milos
Im Laufe des Tages Überfahrt nach Milos. Je nach Abfahrtszeit der Fähre freie Zeit auf Sifnos oder Milos. Milos ist so vielseitig wie keine andere Insel der Kykladen. Zugleich ist sie eine der größten, aber auch unbekanntesten. Sie ist die exotischste und beeindruckendste Insel der Ägäis. Wie Santorin ist Milos vulkanischen Ursprungs, der das reizvolle Farbenspiel dieser Insel geprägt hat. Rot leuchtende Felsen, bizarre Formationen aus weißem Tuff, und teils kochend heiße Quellen im Sand und im Wasser. Und dann sind da noch die idyllischen, kleinen Fischerdörfer mit ihren bunten Bootshäusern in allen Regenbogenfarben. Milos ist einmalig! Weltbekannt wurde Milos übrigens durch einen zufälligen archäologischen Fund: die Venus von Milos, die heute im Louvre in Paris zu sehen ist.
8. Tag Insel Milos
Die Vulkaninsel Milos lebt heute wie auch in der Antike vom Bergbau. Einen Eindruck von den Bodenschätzen der Insel vermittelt das Mineralienmuseum in Adamas, das Sie heute besichtigen. Weiterfahrt nach Plaka, von wo aus Sie eine Wanderung zum alten Kastel unternehmen (ca. 1 Std., ca. 100 Höhenmeter auf/ab). Genießen Sie den Panoramablick auf die ganze Insel! Besuch des Archäologischen Museums und des antiken Theaters von Milos.
9. Tag Phylakopi und Insel Kimolos
Am Morgen Fahrt nach Phylakopi, einer der ältesten Siedlungen auf den Kykladen. Besichtigung. Von Apollonia aus unternehmen Sie anschließend einen Bootsausflug zur benachbarten Insel Kimolos. Auf Kimolos Wanderung vom Hafen Psathi zum kleinen Hauptort Kimolos mit seine sehr schönen, sehenswerten Ortsteil Kastro (ca. 1 Std., ca. 80 Höhenmeter auf/ab). Rückfahrt nach Milos.
10. Tag Milos, Piräus und Athen
Heute setzen Sie mit der Fähre von Milos nach Piräus über. Nachmittags Bummel durch die Plaka. Nach Möglichkeit Besuch der Akropolis von Athen. Rundgang von den monumentalen Propyläen zum zierlichen Niketempel und vom Erechteion mit seiner berühmten Korenhalle (Karyatiden) zum unübertroffenen Parthenon (fakultativ). Eine Übernachtung in Athen.
11. Tag Heimreise
Transfer zum/vom Flughafen Stuttgart inkl. Taxi-Service
Flug Stuttgart – Athen – Stuttgart
Transfers und Ausflüge lt. Programm
Fährüberfahrten lt. Programm
10 x Übernachtung/Frühstück in 3-Sterne-Hotels
10 x Abendessen im Hotel oder in Tavernen
geführte Wanderungen lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte laut Programm
handlicher Reiseführer
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Evangelos Plexidas, Historiker
Stornostaffel B
Anforderungen: leicht, etwas Ausdauer erforderlich
Wegbeschaffenheit: komfortable Wander- und Spazierwege, teils Asphalt
Gehzeiten: 1 - 2 Stunden
Höhenunterschiede: bis zu 100 Höhenmeter auf/ab
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.