Zwei Weltstars der klassischen Musik werden im August an zwei Abenden hintereinander bei dem renommierten "Lucerne Festival" auftreten: Cecilia Bartoli und Anne-Sophie Mutter. Aufführungsort ist der berühmte Konzertsaal „Salle Blanche“ im Kultur- und Kongresszentrum Luzern, der aufgrund seiner herausragenden Akustik auch „die Kathedrale des Klangs“ genannt wird.
Hier gastiert zum "Lucerne Festival" in diesem Sommer die weltberühmte Sopranistin Cecilia Bartoli (mit dem Ensmble Il Pomo d`Oro) bei einem Orchesterkonzert mit Italienischen Arien und Orchesterstücken aus dem Barockzeitalter. Dieses Konzert haben wir inkludiert. Am zweiten Abend können Sie fakultativ die Violinistin Anne-Sophie Mutter erleben: Beim Konzert "Mutter´s Virtuosi". Auf dem Programm stehen unter anderem: J.S. Bachs Violinkonzert a-Moll BWV 1041 und J.S. Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048.
Das renommierte "Lucerne Festival" geht auf das Jahr 1938 zurück, als Arturo Toscanini ein denkwürdiges „Concert de Gala“ vor Richard Wagners ehemaligem Wohnsitz auf Tribschen leitete. In den folgenden Jahren entstand in Luzern eines der weltweit führenden Festivals. Die bedeutendsten Orchester, Dirigenten und Solisten gastieren in der bezaubernden, mittelalterlichen Stadt, die von einer der faszinierendsten Landschaften in ganz Europa umgeben ist. Das Luzerner Kultur- und Kongresszentrum gilt als einer der Konzertsäle mit der besten Akustik in ganz Europa.
Besonderheiten und Höhepunkte
1. Tag Anreise nach Luzern und Konzert mit Cecilia Bartoli
Nach der Anreise und dem Hotelbezug Gelegenheit zum Spaziergang am See über die Kapellbrücke und Einstimmung auf den Konzertabend. Am Abend gehen Sie gemeinsam ins nur einen Steinwurf vom Hotel entfernte Kultur- und Kongresszentrum direkt am Vierwaldstätter See. Dort erleben Sie um 18.30 Uhr das Konzert mit Cecilia Bartoli. Auf dem Programm: Italienische Arien und Orchesterstücke aus dem Barockzeitalter. Begleitet wird Cecilia Bartoli vom Orchester „Il Pomo d’Oro“, Leitung Maxim Emelyanychev.
2. Tag Sammlung Rosengart und Konzert mit Anne-Sophie Mutter (fakultativ)
Führung durch die berühmte Sammlung Rosengart mit einzigartigen Werkgruppen von Paul Klee und Pablo Picasso. Danach haben Sie noch Zeit, die Stadt selbst zu entdecken, oder für eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See. Am Abend beginnt um 19.30 Uhr das Konzert „Mutter’s Virtuosi“ mit Anne-Sophie Mutter. Auf dem Programm: Francesco Maria Veracini: Violinkonzert D-Dur | J. S. Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041 | André Previn: Nonett (Schweizer Erstaufführung) | J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 und Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043.
3. Tag Heimreise
Gemütliche Panorama-Heimreise am See entlang. Sie sehen einige der schönsten Uferabschnitte des Vierwaldstätter Sees. Über Küssnacht – Brunnen – Schwyz geht es zurück zu den Ausgangsorten.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung
2 x Übernachtung/Frühstück im zentralen Hotel Waldstätterhof
1 x Konzertkarte für das Cecilia Bartoli-Konzert am 20.08.23 in der Kategorie III im Wert von CHF 150,-
Eintritt und Führung durch die Sammlung Rosengart
Audio-Führungssystem
Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker
Stornostaffel B
Das komplett renovierte Hotel Waldstätterhof aus dem frühen 20. Jh. erwartet Sie in zentraler Lage von Luzern. Nur ca. 200 Meter trennen Sie von der Schiffsanlegestelle sowie der berühmten Kapellbrücke und dem See. Das Kultur- und Kongresszentrum ist ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt. www.hotel-waldstaetterhof.ch/de/
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Mindestteilnehmerzahl/Gruppengröße:
Soweit nicht anders angegeben, gilt für unsere Reisen eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Wird diese nicht erreicht, haben wir das Recht, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Im Falle einer Absage bieten
wir Ihnen alternative Termine oder Reisen an. Sollten Sie keine Alternativreise finden, werden wir Ihnen unverzüglich den bereits geleisteten Betrag zurückerstatten.
Bei Studien-, Fern- und Wanderreisen ist die Gruppengröße auf max. 28 Personen begrenzt.
Bei unseren Erlebnisreisen und Urlaubsreisen behalten wir uns in Ausnahmefällen eine höhere Teilnehmerzahl vor, sofern dadurch der Reiseablauf nicht beeinträchtigt wird.
Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse:
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft/Konsulat Auskunft. Für den
Fall, dass Sie Ihre Papiere verlieren oder diese Ihnen gestohlen werden, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Mobilität:
Die angebotenen Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.